12.01.2024 um 19:30 - 21:30 Uhr
Hochsensible Kinder - Was ist Hochsensibilität und wie erkennt man sie?
Ihr Kind ist auf eine besondere Art empfindsam? Es reagiert stark auf Geräusche Gerüche, Unbekanntes oder Veränderungen im Tagesablauf. Es scheint innere und äussere Reize sehr stark wahrzunehmen und hat darum vermehrt Konzentrationsschwächen oder wird als schüchtern eingestuft? Reagiert es emotional sehr stark sowohl auf Negatives als auch auf Positives? Dann könnte es hochsensibel sein.
Im Vortrag lernen Sie die besondere Sensibilität Ihres Kindes zu
erkennen und einzuordnen, um die Veranlagung Ihres Kindes als Stärke
wahrzunehmen und es angemessen durch seine Kindheit mit ihren
verschiedenen Phasen zu begleiten.
Abgrenzungen zu anderen Phänomenen wie AD(H)S sind ebenfalls Thema an diesem Vortragsabend.
Referentin
Brigitte Küster
psychologische Beraterin, Erwachsenenbildnerin
Seminarort
1. OG, Glärnischstrasse 7, Rapperswil SG
Kosten
30.- pro Person
50.- pro Paar
Die Anmeldung bis zum 8. Januar 2024 erleichtert uns die Planung. (Auch spätere Anmeldungen werden jedoch berücksichtigt.)
Was ist Hochsensibilität und wie erkennt man sie?
Wir freuen uns, Sie am 12. Januar zu begrüssen.